Inhalte:
- Wahl der richtigen Gewinnermittlungsart (Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanzierung) und steuerliche Buchführungspflichten
- Einnahme-Überschuss-Rechnung im Detail
- Zahlungsflussprinzip und 10-Tage-Regel
- Anlagevermögen
- Behandlung von Vorsteuer und Umsatzsteuer
- Anlage EÜR in der Steuererklärung
- Bilanzierung im Detail
- Grundprinzipien der Bilanzierung
- Anlagevermögen
- Behandlung von Vorsteuer und Umsatzsteuer
- E-Bilanz
- Besonderheiten in der Gewinnermittlung
- verdeckte Gewinnausschüttungen
- Tausch und tauschähnliche Umsätze
- interne Leistungsverrechnung
- Stolperfalle Kapitalertragsteuer
- Kapitalertragsteuer bei gewinnbringenden BgA
- Kapitalertragsteuer trotz dauerhafter Verluste im BgA
- Chancen und Risiken des steuerlichen Einlagenkontos
Zielgruppen:
Verwaltungsspitze und Kämmerei bzw. Steueramt
Dauer:
1/2 Tag
Termin:
17. September 2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
Ort:
B & P Forum am Beutlerpark
Franklinstraße 22
01069 Dresden
Gebühr:
140 € pro Teilnehmer
Diese Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarteilnahme, umfangreiche Arbeitsunterlagen sowie einen Imbiss und Pausengetränke.
Das Seminar muss auf 30 Teilnehmer begrenzt werden. Maßgebend ist die Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme daher frühzeitig an.
Die Rechnungslegung erfolgt nach dem Veranstaltungstermin mit einem Zahlungsziel von 10 Tagen.
Anmeldung bitte per E-Mail an: kanzlei@steuerberatung-sachsen.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.