B & P Steuerberatung B & P Steuerberatung B & P Steuerberatung B & P Steuerberatung
  • Unternehmen
  • Leistungen
    • Steuererklärungen und Rechnungswesen
      • Steuererklärungen und Meldungen
      • Finanzbuchführung und Meldungen
      • Lohn- und Gehaltsabrechnung
      • Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Jahresabschluss
      • Rechnungswesen in der Insolvenz
    • Steuerliche Beratungsleistungen
      • Steuerliche Gestaltungsberatung
      • Fachberatung Internationales Steuerrecht
      • Fachberatung Gesundheitswesen
      • Beratung von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen
      • Kommunales Steuerrecht
    • Betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen
      • Existenzgründungsberatung
      • Unternehmensplanung
      • Unternehmensbewertung und Nachfolgeberatung
      • Restrukturierungs- und Sanierungsberatung
      • Gutachterliche Stellungnahmen
  • Aktuelles / Unsere Cloudanwendungen
  • Karriere
  • Kontakt
B & P Steuerberatung B & P Steuerberatung
  • Unternehmen
  • Leistungen
    • Steuererklärungen und Rechnungswesen
      • Steuererklärungen und Meldungen
      • Finanzbuchführung und Meldungen
      • Lohn- und Gehaltsabrechnung
      • Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Jahresabschluss
      • Rechnungswesen in der Insolvenz
    • Steuerliche Beratungsleistungen
      • Steuerliche Gestaltungsberatung
      • Fachberatung Internationales Steuerrecht
      • Fachberatung Gesundheitswesen
      • Beratung von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen
      • Kommunales Steuerrecht
    • Betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen
      • Existenzgründungsberatung
      • Unternehmensplanung
      • Unternehmensbewertung und Nachfolgeberatung
      • Restrukturierungs- und Sanierungsberatung
      • Gutachterliche Stellungnahmen
  • Aktuelles / Unsere Cloudanwendungen
  • Karriere
  • Kontakt

Monatsinformation März 2025

Die mit dem Corona-Steuerhilfegesetz vom 19.06.2020 eingeführte Steuerbefreiung ist nach Auffassung des Niedersächsischen Finanzgerichts rückwirkend, d. h. für ab dem 01.03.2020 gewährte Corona-Sonderzahlungen, anwendbar. Der Bundesfinanzhof entschied, dass Aufwendungen für... Mehr lesen →
  • 3. März 2025

Monatsinformation Dezember 2024

Das Finanzgericht München hatte zur Aufteilung des Kaufpreises für eine Eigentumswohnung auf Grund und Boden und Gebäude zu entscheiden. Wurde eine Kaufpreisaufteilung im Kaufvertrag vorgenommen, stellt sich die Frage, ob... Mehr lesen →
  • 1. Dezember 2024

Monatsinformation November 2024

Die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, wie z. B. den Einbau eines modernen Heizkessels, kann erst dann gewährt werden, wenn die Montage vorgenommen und auch der Rechnungsbetrag vollständig auf das Konto... Mehr lesen →
  • 1. November 2024

Monatsinformation Oktober 2024

Das Niedersächsische Finanzgericht hatte zu entscheiden, ob bei teilentgeltlicher Übertragung von Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein Veräußerungsgewinn oder ein Veräußerungsverlust zu versteuern ist. Mit steuerlichen Verbesserungen will die... Mehr lesen →
  • 2. Oktober 2024

Monatsinformation September 2024

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschied, dass sich mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom 20.02.2013 nur der Begriff der „Arbeitsstätte“ und nicht... Mehr lesen →
  • 2. September 2024

Monatsinformation August 2024

Der Bundesfinanzhof entschied, dass Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Termingeschäften und Kapitaleinkünften verfassungswidrig sind. Die Regelung stelle eine doppelte Ungleichbehandlung der Steuerzahler dar, die mit dem Gleichheitsgebot nach dem Grundgesetz nicht vereinbar sei.... Mehr lesen →
  • 1. August 2024

Mandanten-Information: E-Rechnungen

Die elektronische Rechnung wird ab dem 1. Januar 2025 zur Pflicht, sofern der leistende Unternehmer und der Leistungsempfänger im Inland ansässig sind. Die beigefügte Mandanten-Information soll Ihnen einen Überblick zu... Mehr lesen →
  • 12. Juni 2024

Monatsinformation Juni 2024

Der Bundesfinanzhof ging der Frage nach, wie die Einkommensteuer bei einer VIP-Loge zu pauschalieren ist, die ohne Bewirtungsleistungen und mit eingeschränkten Werbemöglichkeiten angemietet worden ist. Das Finanzgericht Münster entschied, dass... Mehr lesen →
  • 1. Juni 2024

Monatsinformation Mai 2024

Schuldet der Vermieter von Wohnraum zum vertragsgemäßen Gebrauch auch die Versorgung mit Wärme und warmem Wasser, stehen Kosten des Vermieters für eine neue Heizungsanlage nach Auffassung des Bundesfinanzhofs jedenfalls dann... Mehr lesen →
  • 1. Mai 2024

Monatsinformation April 2024

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22.03.2024 dem Wachstumschancengesetz zustimmt und damit den Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat vom 21.02.2024 bestätigt. Lesen Sie in dieser Ausgabe einen... Mehr lesen →
  • 1. April 2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Monatsinformation März 2025 3. März 2025
  • Monatsinformation Dezember 2024 1. Dezember 2024
  • Monatsinformation November 2024 1. November 2024
  • Monatsinformation Oktober 2024 2. Oktober 2024
  • Monatsinformation September 2024 2. September 2024
  • Monatsinformation August 2024 1. August 2024
  • Mandanten-Information: E-Rechnungen 12. Juni 2024
  • Monatsinformation Juni 2024 1. Juni 2024
  • Monatsinformation Mai 2024 1. Mai 2024
  • Monatsinformation April 2024 1. April 2024
© 2025 - B & P Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum