B & P Steuerberatung B & P Steuerberatung B & P Steuerberatung B & P Steuerberatung
  • Unternehmen
  • Leistungen
    • Steuererklärungen und Rechnungswesen
      • Steuererklärungen und Meldungen
      • Finanzbuchführung und Meldungen
      • Lohn- und Gehaltsabrechnung
      • Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Jahresabschluss
      • Rechnungswesen in der Insolvenz
    • Steuerliche Beratungsleistungen
      • Steuerliche Gestaltungsberatung
      • Fachberatung Internationales Steuerrecht
      • Fachberatung Gesundheitswesen
      • Beratung von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen
      • Kommunales Steuerrecht
    • Betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen
      • Existenzgründungsberatung
      • Unternehmensplanung
      • Unternehmensbewertung und Nachfolgeberatung
      • Restrukturierungs- und Sanierungsberatung
      • Gutachterliche Stellungnahmen
  • Aktuelles / Unsere Cloudanwendungen
  • Karriere
  • Kontakt
B & P Steuerberatung B & P Steuerberatung
  • Unternehmen
  • Leistungen
    • Steuererklärungen und Rechnungswesen
      • Steuererklärungen und Meldungen
      • Finanzbuchführung und Meldungen
      • Lohn- und Gehaltsabrechnung
      • Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Jahresabschluss
      • Rechnungswesen in der Insolvenz
    • Steuerliche Beratungsleistungen
      • Steuerliche Gestaltungsberatung
      • Fachberatung Internationales Steuerrecht
      • Fachberatung Gesundheitswesen
      • Beratung von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen
      • Kommunales Steuerrecht
    • Betriebswirtschaftliche Beratungsleistungen
      • Existenzgründungsberatung
      • Unternehmensplanung
      • Unternehmensbewertung und Nachfolgeberatung
      • Restrukturierungs- und Sanierungsberatung
      • Gutachterliche Stellungnahmen
  • Aktuelles / Unsere Cloudanwendungen
  • Karriere
  • Kontakt

Monatsinformation Juli 2023

Der Bundesfinanzhof nahm dazu Stellung, wie die Tatbestandsmerkmale "finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung" der gesetzlichen Neuregelung im Rahmen der Doppelten Haushaltsführung auszulegen sind. Mit einem weiteren Urteil entschied... Mehr lesen →
  • 1. Juli 2023

Monatsinformation Juni 2023

Ob eine Wohnung "zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird", stellt häufig eine zentrale Frage in steuerlichen Verfahren dar. Kürzlich nahm das Finanzgericht Düsseldorf Stellung zur Frage der Steuerbarkeit eines privaten Veräußerungsgeschäfts,... Mehr lesen →
  • 1. Juni 2023

Monatsinformation Mai 2023

Der Bundesfinanzhof nahm Stellung zur Frage der Verwirklichung des Tatbestands der Einkunftsart "Vermietung und Verpachtung" eines schenkweise und befristeten Quotennießbrauchs, welchen ein Kläger für seinen Gesellschaftsanteil an einer Grundstücksgesellschaft mit... Mehr lesen →
  • 5. Mai 2023

Monatsinformation April 2023

Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, unterfallen nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs der Besteuerung als... Mehr lesen →
  • 3. April 2023

Monatsinformation März 2023

Die Dezember-Soforthilfe ist am 14.11.2022 vom Bundesrat beschlossen worden und am 19.11.2022 in Kraft getreten. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält dafür eine Ergänzung der Besteuerung von sonstigen Leistungen. Wie nicht anders... Mehr lesen →
  • 1. März 2023

Monatsinformation Februar 2023

Ab 2023 wird das Arbeiten im Homeoffice steuerlich attraktiver. Das überarbeitete Jahressteuergesetz 2022 sieht noch einmal einige Verbesserungen bei der Homeoffice-Pauschale und beim häuslichen Arbeitszimmer vor. Grund genug, auf diese... Mehr lesen →
  • 1. Februar 2023

Monatsinformation Januar 2023

Die Januarausgabe der Mandanten-Monatsinformation steht ganz im Zeichen des Jahreswechsels und informiert damit schwerpunktmäßig über die wichtigsten (steuer-)rechtlichen Neuerungen und Änderungen für das Jahr 2023. Das dritte Entlastungspaket enthält weitere... Mehr lesen →
  • 1. Januar 2023

Mandatsinformation Dezember 2022

Das Niedersächsische Finanzgericht hat zu den Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung bei einem in Deutschland tätigen, verheirateten Arbeitnehmer, dessen Ehepartner im Ausland die zuvor als Ehewohnung genutzte Wohnung beibehält, Stellung genommen... Mehr lesen →
  • 1. Dezember 2022

Monatsinformation November 2022

Wenn der Arbeitnehmer ein ihm von seinem Arbeitgeber auch zur außerdienstlichen Nutzung überlassenes Kfz für Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nutzt, scheidet ein Werbungskostenabzug laut Bundesfinanzhof auch dann aus,... Mehr lesen →
  • 3. November 2022

Monatsinformation Oktober 2022

Der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung entschieden. Der Bundesfinanzhof hat zu der Frage Stellung genommen, ob Überentnahmen bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung bereits dann vorliegen, wenn die Entnahmen im... Mehr lesen →
  • 1. Oktober 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Monatsinformation März 2025 3. März 2025
  • Monatsinformation Dezember 2024 1. Dezember 2024
  • Monatsinformation November 2024 1. November 2024
  • Monatsinformation Oktober 2024 2. Oktober 2024
  • Monatsinformation September 2024 2. September 2024
  • Monatsinformation August 2024 1. August 2024
  • Mandanten-Information: E-Rechnungen 12. Juni 2024
  • Monatsinformation Juni 2024 1. Juni 2024
  • Monatsinformation Mai 2024 1. Mai 2024
  • Monatsinformation April 2024 1. April 2024
© 2025 - B & P Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum